Disclaimer – Rechtliche Hinweise

Professioneller Hinweis

Charakter der Inhalte

Dieser Webauftritt enthält fachliche Informationen sowie persönliche Erfahrungen und Wertungen der Autorin. Die Inhalte dienen der Aufklärung und Reflexion und ersetzen keine individuelle Diagnostik, Beratung oder Behandlung durch approbierte Fachpersonen.

Begriff und Einordnung

Der Begriff „Ersatzkind“ wird als Beziehungs- und Entwicklungskonstellation verwendet, nicht als medizinische Diagnose oder Pathologie. Nicht jedes Kind nach einem Verlust ist ein „Ersatzkind“. Eine Einordnung ist nur im Rahmen einer qualifizierten Anamnese (Lebens- und Familiengeschichte, Verluste, Bindungsdynamiken) durch fachkundige Behandler*innen möglich. Die Darstellung zielt auf Entstigmatisierung; pauschale Schuldzuweisungen an Eltern oder Bezugspersonen werden ausdrücklich nicht erhoben. Familiäre Dynamiken werden systemisch beschrieben, vor dem Hintergrund von Trauer, Belastung und Kontextfaktoren.

Transparenz, Quellen und Verlinkungen

Es werden keine identifizierbaren Dritten benannt. Namentlich erwähnte Dritte werden nur mit vorheriger, dokumentierter Einwilligung genannt; bei Minderjährigen grundsätzlich keine Klarnamen. Ausgenommen sind neutrale Zitate aus bereits öffentlich zugänglichen Quellen, die korrekt belegt werden. Fachangaben/Zahlen sind dokumentiert und – soweit redaktionell sinnvoll – direkt verlinkt.

Kommentare & Kontakt

Kommentare werden moderiert. Keine Falldiskussionen über Dritte, keine Diagnosen im Kommentar- oder Kontaktkanal. Sachliche Faktenhinweise bitte per E-Mail unter Angabe der konkreten Textstelle/Absatznummer übermitteln.

Haftung und Notfälle

Es entsteht keine Behandlungs- oder Beratungsbeziehung allein durch das Lesen dieser Inhalte. Die Nutzung erfolgt in eigener Verantwortung; eine Haftung für Schäden aus der Anwendung der Inhalte ist ausgeschlossen. Bei akuten Krisen wende dich an die örtlichen Notdienste/den Notruf oder unverzüglich an professionelle Hilfsangebote.

Sprachhinweis

Aus Gründen der Lesbarkeit wird teils zusammenfassend von Eltern oder Bezugspersonen gesprochen; gemeint sind alle Geschlechter und primären Bezugspersonen.

Nach oben scrollen
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner